Martina

Martina<br />

Steckbrief

Name: Martina

Alter: 45 Jahre

Unterrichtet dich in: Gesang

Ausbildung: Dipl. Musical-Darstellerin, Authorised Complete Vocal Technique Teacher

Singt seit: 36 Jahren

Gesangslehrerin seit: 19 Jahren

Sprachen: Schweizerdeutsch, Hochdeutsch, Englisch

Styles: Musical, Pop, Rock, Singer-Songwriter

Einflüsse: Stephen Sondheim, Billy Joel, Carole King, Reinhard Mey, Bette Midler

Interview

Wie bist du zum Gesang gekommen?

Klingt ein bisschen kitschig, aber Singen war schon immer Teil meines Lebens. Ich komme aus einer musikalischen Familie, die mir ermöglicht hat, verschiedene Instrumente zu lernen und immer meinen Leidenschaften zu folgen. Als Kind habe ich im Schülerchor gesungen und selber Songs geschrieben und Stücke fürs Klavier komponiert. (Ich wollte ein kleiner Mozart sein ;-) ) Nachdem ich erst Klavier, Akkordeon, Geige, Piccolo und etwas Gitarre und Saxophon gelernt habe, begann ich nach der Matura mit Gesangsunterricht, da mich meine Liebe zum Theater zum ersten Mal mit Musicals in Berührung gebracht hatte: Die ideale Kunstform um meine Interessen für Musik, Schauspiel und Bewegung (ich war auch Akrobatin im Zirkus) zu kombinieren.


Was fasziniert dich am Gesang?

Beim Singen gibt es - nicht immer, aber doch sehr häufig - nicht nur Melodien und Harmonien, sondern auch Text, Worte, konkret formulierte Inhalte. Ich verstehe meinen Job als Sänger:in unter anderem auch so, diese Texte so zu singen, dass sie etwas bedeuten und das Publikum berühren. Mich fasziniert es, herauszufinden, wie Worte am wirkungsvollsten musikalisch gestaltet werden und was für meine Schüler:innen am besten funktioniert um vor Publikum eine bewegende Performance hinzukriegen.


Was hat dir beim Üben am meisten geholfen?

Am meisten hilft mir, mir bewusst zu machen, weshalb ich etwas übe. Ich übe ja nur Dinge, die ich können will. Meine Motivation zu kennen, weshalb ich eine bestimmte Sache, einen bestimmten Skill beherrschen will, ist ausschlaggebend. Ausserdem hilft es mir, immer wieder zu realisieren, wieviele unterschiedliche Arten des Übens es gibt und dass nicht alle Skills dieselbe Art von Üben brauchen. Wenn ich etwas Technisches erarbeiten will, sind die richtige Ausführung und viele Wiederholungen ausschlaggebend. Wenn ich mich mit einem Text beschäftige, dann trage ich ihn oft wochenlang im Hinterkopf mit mir herum und es kommen mir immer wieder Ideen und Einfälle dazu. Wenn ich Musik höre, überlege ich oft, was der oder die Sängerin da genau macht technisch oder wieso mich etwas besonders berührt. Alle diese Dinge gehören zum Üben und bringen mich musikalisch weiter.


Worauf achtest du besonders beim Unterrichten?

Ich versuche, meinen Unterricht an den Zielen meiner Schülerinnen zu orientieren. Die Motivation jedes/jeder einzelnen bestimmt, was im Zentrum steht. Mir ist ausserdem wichtig, meine Schüler:innen zu befähigen, ihre Fähigkeiten und Entwicklung anhand von klaren Kriterien selbst einschätzen zu können und selbständig künstlerische, musikalische und ästhetische Entscheidungen fällen zu können.


Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker:in?

Am bedeutendsten war für mich die Erfahrung, in einer Musicalproduktion meines eigenen Ensembles auf der Bühne zu stehen und - nach einer sechswöchigen schweren Bronchitis - dank guter Gesangstechnik 8 ausgezeichnete Vorstellungen zu singen und spielen. Es war für mich eine fantastische Erfahrung, ein eigenes Stück umsetzen und spielen zu können. Dass ich trotz Krankheit gut und zuverlässig ohne Ermüdung alle Vorstellungen spielen konnte, hat mich restlos überzeugt von der Complete Vocal Technique, nach der ich arbeite und unterrichte.


Auf welchem Instrument begleitest du am liebsten?

Am liebsten spiele und begleite ich auf dem Klavier - noch lieber auf dem akustischen als auf dem E-Piano, da mich die Vibrationen des Resonanzkörpers so schön entspannen. :-)


Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?

Ich hege eine grosse Passion für Theater, Musical und alle darstellenden Künste und auch mein Zwergschnauzer Kalle sowie meine Familie und Freunde nehmen wichtige Plätze in meinem Herzen ein.